weiterlesen
Die Blaue Moschee von innen: Ein Blick in ihr prächtiges Interieur
Ein Besuch der Blauen Moschee von innen gehört zu den Höhepunkten in Istanbul. Von den hohen Kuppeln und der kunstvollen Kalligrafie bis hin zu den berühmten blauen Iznik-Fliesen spiegelt jedes Detail eine Meisterleistung osmanischer Handwerkskunst wider. Als UNESCO-Weltkulturerbe und eines der meistbesuchten Wahrzeichen Istanbuls bietet die Moschee eine ruhige und zugleich beeindruckende Atmosphäre.
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Hinweise zur Etikette und hilfreiche Tipps für Ihren Besuch sowie einen Überblick über die bedeutendsten Highlights, die Sie im Inneren der Moschee erwarten.
→ Planen Sie Ihren Besuch im Voraus mit Besucherinformationen wie Öffnungszeiten und wissenswerten Hinweisen.
Blaue Moschee von Innen: Highlights im Interieur

Die großen Kuppeln
Eines der beeindruckendsten Merkmale im Inneren der Blauen Moschee ist die zentrale Kuppel, die eine Höhe von 43 Metern und einen Durchmesser von 23,5 Metern misst. Diese kaskadenförmige Kuppelstruktur ruht auf vier massiven „Elefantenfuß“-Säulen und vermittelt ein überwältigendes Gefühl von Weite und Harmonie.
Im Zentrum der Hauptkuppel sind kunstvolle goldene Inschriften mit Koranversen in eleganter Thuluth-Schrift angebracht. Diese Verzierungen verstärken die spirituelle Atmosphäre und lenken den Blick nach oben auf die Symmetrie der Kuppel.
Tipp: Stellen Sie sich direkt unter die Hauptkuppel, um ihre beeindruckende Größe und perfekte Symmetrie, eingerahmt von den umliegenden Halbkuppeln, voll zu erleben.

Die blauen Iznik-Fliesen
Die Blaue Moschee verdankt ihren Namen den 21.043 handgefertigten Fliesen, die in den berühmten Werkstätten von Iznik hergestellt wurden und die Wände der Moschee zieren. Mit mehr als 50 verschiedenen Mustern zeigen diese Fliesen:
- Tiefblaue florale und geometrische Motive
- Kalligrafische Verzierungen mit Koranversen
- Komplexe, von der Natur inspirierte Designs
Die Wahl der blauen Iznik-Fliesen ist nicht nur ästhetischer Natur, sondern auch symbolisch: In der islamischen Kultur steht Blau für den Himmel und schafft eine friedvolle, spirituelle Atmosphäre.
Tipp: Die besten Aussichten auf die Fliesen bieten die oberen Galerien und die zentrale Gebetshalle.

Kalligraphie und Koraninschriften
Das Innere der Blauen Moschee ist mit meisterhafter Kalligrafie verziert, die zu den schönsten islamischen Schriftwerken der osmanischen Zeit zählt. Sie stammen vom renommierten Kalligrafen Seyyid Kasim Gubari und umfassen:
- Koranverse, die Bögen und Kuppeln schmücken
- In Gold eingravierte Namen des Propheten Mohammed und der ersten vier Kalifen
- Große Medaillons mit eleganter Thuluth-Schrift
Nicht verpassen: Besonders sehenswert sind die Bögen, die zur zentralen Kuppel führen, wo Kalligrafie und Architektur in perfekter Harmonie verschmelzen.

Buntglasfenster
Die 260 Buntglasfenster der Blauen Moschee lassen natürliches Licht in den Innenraum und erzeugen einen ätherischen Glanz. Ursprünglich aus venezianischem Glas gefertigt, galten sie einst als die schönsten im Osmanischen Reich.
Die Fenster sind mit floralen und arabesken Mustern verziert, die sich harmonisch zu den tiefblauen Iznik-Fliesen darunter fügen.
Bester Aussichtspunkt: Wenn Sie unter der Hauptkuppel stehen und in Richtung Mihrab blicken, können Sie das faszinierende Spiel des Lichts durch das bunte Glas besonders gut beobachten.

Der große Mihrab und Minbar
Im Herzen der Moschee befindet sich der Mihrab, eine kunstvoll geschnitzte Gebetsnische aus weißem Marmor, die die Gebetsrichtung nach Mekka anzeigt. Als spirituelles Zentrum des Innenraums ist der Mihrab der Ort, an dem die Gläubigen ihre Gebete ausrichten.
Direkt daneben steht die Minbar, eine elegant gestaltete Kanzel, von der der Imam seine Predigten hält. Sowohl Mihrab als auch Minbar sind reich verziert mit filigranen Goldeinlagen und floralen Motiven aus der osmanischen Zeit, die die meisterhafte Kunstfertigkeit islamischer Architektur eindrucksvoll widerspiegeln.

Die Sultansloge (Hünkar Mahfili)
Die Loge des Sultans (Hünkar Mahfili) ist ein erhöhter, kunstvoll verzierter Raum, in dem osmanische Sultane und ihre Familien in Ruhe beteten. Dieser exklusive Raum in der nordwestlichen Ecke der Moschee symbolisierte die spirituelle Autorität des Sultans und bot gleichzeitig einen abgeschiedenen Ort für das Gebet.
Die mit Marmorgitterwerk, geschnitztem Holz und Iznik-Fliesen geschmückte Loge verfügt auch über eine eigene Mihrab (Gebetsnische) für den Sultan. Ein versteckter Durchgang verband ihn einst mit dem Topkapi-Palast , sodass der Herrscher ihn diskret betreten konnte.
Versteckte Juwelen
Im Inneren der Blauen Moschee in Istanbul
Neben den auffälligen Sehenswürdigkeiten birgt das Innere der Blauen Moschee zahlreiche weniger bekannte Details, die viele Besucher oft übersehen:
Besichtigung der Blauen Moschee
Etikette & Regeln
Da die Blaue Moschee ein aktives Gotteshaus ist, gelten für Besucher bestimmte Verhaltensregeln, die einen respektvollen und reibungslosen Besuch gewährleisten:
→ Mehr Informationen zu den Kleidungsvorschriften finden Sie hier: Kleiderordnung der Blauen Moschee.
Blaue Moschee: Tickets und Führungen
Bilder vom InnenRaum der Blauen Moschee in Istanbul
→ Entdecken Sie in unserer Bildergalerie eine sorgfältig ausgewählte Sammlung von Fotos und Videos, die die Pracht der Blauen Moschee zur Schau stellen.










FAQ: Blaue Moschee von innen
Kann man die Blaue Moschee von innen besichtigen?
Ja, die Blaue Moschee ist für Besucher geöffnet - außer während der Gebetszeiten. In dieser Zeit müssen touristische Besucher draußen warten. Da es sich um ein aktives Gotteshaus handelt, müssen Besucher die Kleiderordnung beachten und die Moschee-Etikette beachten.
Ist der Eintritt in die Blaue Moschee in Istanbul frei?
Ja, der Eintritt ist frei. Alle Besucher müssen jedoch eine obligatorische Sicherheitskontrolle durchlaufen, die in der Nebensaison bis zu 30 Minuten und in der Hauptsaison bis zu einer Stunde dauern kann. Spenden sind willkommen. Entdecken Sie hier verfügbare Führungen in Englisch.
Was kann ich im Inneren der Blauen Moschee von Istanbul sehen?
Im Innenraum der Blauen Moschee können Besucher Folgendes bewundern:
- Die hoch aufragende zentrale Kuppel und die kaskadierenden Halbkuppeln
- Über 20.000 blaue Iznik-Fliesen mit floralen und geometrischen Mustern
- Der Mihrab (Gebetsnische) und die Minbar (Kanzel) sind aus edlem Marmor gefertigt
- 260 Buntglasfenster, die den Innenraum mit buntem Licht erfüllen
- Große Kronleuchter, die früher mit Straußeneiern zur Insektenabwehr ausgestattet waren
- Die Sultansloge (Hünkar Mahfili), ein exklusiver Gebetsbereich für osmanische Herrscher
Lohnt es sich, die Blaue Moschee in Istanbul von innen zu besichtigen?
Der Besuch des Innenraums der Blauen Moschee ist zweifellos ein Muss. Mit ihren ikonischen Kuppeln, den Iznik-Fliesen und dem spirituellen Ambiente bietet die Besichtugung eine einzigartige Verbindung von Geschichte, Kunst und Spiritualität. Eine Führung kann Ihren Besuch durch tiefere Einblicke bereichern. → Hier finden Sie die beliebtesten Führungen.
Darf man in der Blauen Moschee Jeans tragen?
Ja, Jeans sind erlaubt, solange sie die Knie bedecken. Besucher werden gebeten, sich dezent zu kleiden:
- Shorts, zerrissene Jeans und enge Leggings sind nicht angebracht.
- Frauen müssen ein Kopftuch tragen. Dieses ist am Eingang erhältlich.
→ Weitere Details finden Sie auf unserer Seite zur Kleiderordnung in der Blauen Moschee.
Was ist das Straußenei in der Blauen Moschee in Istanbul?
Die Kronleuchter in der Blauen Moschee waren früher mit Straußeneiern bestückt, einer traditionellen Methode, Insekten abzuwehren und Spinnweben vorzubeugen. Einige Eier sind als Teil des historischen Beleuchtungssystems der Moschee auch heute noch zu sehen.
Darf man einen Rucksack in die Blaue Moschee mitnehmen?
Ja, kleine Rucksäcke sind erlaubt, große Taschen oder Koffer jedoch nicht. Sicherheitskontrollen sind obligatorisch, und am Eingang können Taschenkontrollen durchgeführt werden. Für einen reibungslosen Einlass empfehlen wir, nur das Nötigste mitzunehmen.
Darf man in der Blauen Moschee in Istanbul fotografieren?
Ja, Fotografieren ist erlaubt, aber:
- Fotografieren mit Blitz ist strengstens verboten.
- Das Fotografieren betender Personen ist nicht gestattet, da dies störend wirken kann.
- Stative und professionelle Ausrüstung erfordern eine Sondergenehmigung.
Weitere hilfreiche Tipps für Ihren Besuch finden Sie hier: Besucherinformationen zur Blauen Moschee